Kapitaler Motorschaden

Ist Ihr Fahrzeug von einem Rückruf betroffen?

Folgen und Ansprüche nach Software-Updates

Seit der Abgasskandal 2016 zum Thema wurde, bestimmen Rückrufe und ihre Folgen die Diskussion und nähren den Zweifel der Fahrzeugbesitzer daran, ob ihr Auto wirklich “in Ordnung” ist.

Dazu muss man die Diskussion aber in zwei Stränge aufteilen: Zum einen sorgen Updates dafür, dass die Autos weniger Schadstoffe ausstoßen. Das ist gut für die Gesundheit und die Umwelt. Andererseits muss man sich die Frage stellen dürfen, warum es denn überhaupt ein Update braucht, damit teuer bezahlte Autos mit Ach und Krach die geforderten Emissionsregeln einhalten können.

Für letzteres gibt es eine sehr einfache Antwort: Der Diesel kommt in den Schadstoffklassen 5 und 6 an seine Grenzen. Ohne aktive Schadstoffreduzierung kann er Grenzwerte nicht einhalten, insbesondere Stickoxide werden zum Problem.

Für die Schadstoffklasse 5 reichte es noch aus, die Temperaturen im Prozess durch  sauerstoffärmere Verbrennung zu senken, dadurch wurde die Entwicklung von Stickoxiden verhindert. Für die noch höheren Anforderungen der Schadstoffklasse 6 reichte die AbgasrückführungSchadstoffklasse 5, SSK5 Die Schadstoffklasse 5 ist ein Regelwerk zur Reduzierung von Emissionen in Kraftfahrzeugen. Die Einhaltung der Werte insbesonder für NOx ist für die Erteilung von Zulassungsgenehmigungen für Fahrzeuge mit Erstzulassungen von 2009 bis 2015 verbindlich. Die SSK 5 ist eng mit der Einführung von AGR Systemen in Verbrenner und Dieselmotoren verknüpft, denn viele Fahrzeuge waren zuvor mit bis dahin aktueller Filtertechnik nicht mehr in der Lage, die gesetzten Rahmen einzuhalten. Erst eine deutliche Reduzierung der Verbrennungstemperaturen durch neuerliches Zuführen der Abgase zur Verbrennung macht eine sauerstoffärmere und damit NOx-reduzierte Verbrennung möglich. Bestandteile der Abgasrückführung sind AGR-Ventil, AGR-Kühler und Turbolader sowie in der Peripherie die Lambdasonde im Katalysator und die Regenerationsphasen-Steuerung im Dieselpartikelfilter. Abgasrückführung ist im Rahmen der Schadstoffklasse 5 keine technische Ausführung, sondern ein Wirkprinzip  zur Emissionsreduktion. ab 2016 nicht mehr aus und es wurde die Leistungsfähigkeit des Katalysators durch das aktive Einspritzen von Reduktionsmitteln zum Mittel der Wahl.

AGR und SCR-Kat erfüllten ihre Ziele, brachten aber auch Nachteile mit sich, sodass z.B. das “Thermische Fenster” entwickelt wurde, um Abgasrückführung und aktive Reduktion mehr oder weniger geplant abschalten zu können. Alle entscheidenden Gerichte bis hin zum EuGH haben in  beiden Schadstoffklassen die Verwendung von Abschaltvorrichtungen und die Steuerung der Abgasrückführung durch Thermische Fenster zu “unzulässigen Einrichtungen” erklärt.

Nun kommen die Updates ins Spiel: Es handelt sich dabei um Neuprogrammierungen der Motorsteuerung mit dem Ziel, dass der Motor gesetzeskonform arbeiten kann. In der Folge macht das AGR-Ventil wesentlich häufiger den Weg frei für Abgas, weitere Eingriffe beziehen sich auf das Schaltverhalten bei Automatikgetrieben, die Regenarionsphasen des Dieselpartikelfilters  und die Einspritzmenge und die Intervalle von Reduktionsmitteln (AdBlue) im Katalysator.

Die Auswirkungen sind dann als Updatefolge deutlich spürbar: Die betroffenen Fahrzeuge zeigen eine veränderte Leistungscharakteristik, Verbräuche ändern sich und natürlich auch die Lebenserwartungen der betroffenen Bauteile. Auch der Motor als ganzes leidet, denn eine Intensivierung der Abgasrückführung und eine Erhöhung der Regenerationsphasen im DPF schaden dem Öl und schlechtes Öl zerstört einen Motor.

Auch häufiger Ölwechsel kann da auf Dauer nicht helfen, weil durch abrasive Vorgänge hervorgerufene Schädigungen durch Ölwechsel nicht rückkgängig gemacht werden können. Zudem kosten häufigere Ölwechsel viel Geld, auch durch Ausfallzeiten.

Es gibt nun also das Plus für die Umwelt und die Wertminderung des betroffenen Fahrzeugs.

Für die Wertminderung kann der Fahrzeugbesitzer nichts. Er musste davon ausgehen, dass sein als umweltfreundlich beworbenes Fahrzeug Zweifel den gesetzlichen Vorgaben entspricht, schließlich ist die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten ja cuh Teil des Kaufvertrages gewesen. Wenn ein nachträgliches Update die Konformität zwar herstellt, dies aber nur zulasten des Besitzers geschehen kann, dann entsteht ein Anspruch auf den Ersatz des Schadens.

Ein Schaden tritt ein

  • durch die grundsätzliche Wertminderung
  • durch steigende Verbräuche
  • durch Reparaturanfälligkeit
  • durch nachweisbare Schädigungen

 

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um eine Ersteinschätzung zu Ihren juristischen Möglichkeiten zu bekommen.

Einfach das nachfolgende Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen. Aktuell erarbeiten wir Strategien, um betroffenen Autobesitzern Handlungsempfehlungen im Umgang mit dem Rückruf 23M4 geben zu können. Aktuell empfehlen wird, das Update nicht unbedingt zeitnah durchzuführen. Wir informieren alle, die sich bis zum 15. November mit Fragen an uns gewendet haben, in Form einer umfassenden Dokumentaion des Problems und der bestehenden Lösungsmöglichkeiten. Sie möchten auch informiert werden? Bitte schicken Sie ein Mail an info@motorschaden.de oder nutzen Sie das Formular mit dem Eintrag “Bitte um weitere Informationen”.

Sie wollen tagesaktuell mehr über den Rückruf 23M4 erfahren? Rechtsanwalt Gisevius informiert nahezu täglich auf anwalt.de über die Entwicklung des Rückrufes 23 M4 und andere Themen aus dem Automobil-Bereich.

    Ihre persönlichen Daten:

    Daten zu Ihrem Fahrzeug:

    Meine Erfahrung:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Updatefolgen «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert