BMW Motorschaden
Ist Ihr BMW von einem Motorschaden betroffen?
Autos und Motoren der Marke BMW sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr BMW von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem BMW oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.
Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler
Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.
Typisch BMW - darum geht`s
BMW bedient mit seinen beliebten Fahrzeugen nicht nur das Luxussegment, sondern ist mit seinen Modellen der 1er-, 2er- und 3er-Reihe auch erfolgreich bei kleineren Fahrzeugen und in der Mittelklasse unterwegs. Neben dem sportlichen Auftritt schätzen viele BMW-Kunden vor allem die Zuverlässigkeit und Robustheit der BMW-Motoren. Den guten Ruf genießt BMW im Grunde genommen zurecht. Dennoch treten auch bei BMW Motorschäden auf. Falls Ihr BMW von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen BMW-Fahrern über Probleme mit dem BMW-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an Ihrem BMW aufgetretenen Motorschaden informieren.
Motorschaden bei BMW - Auf Warnzeichen achten
Auch wenn BMW-Motoren als robust gelten, kann ihnen Verschleiß zusetzen. Davon lässt sich leider auch die insbesondere Steuerkette als BMW-typische Schwachstelle im System nicht ausnehmen. Wenn sie reißt oder herausspringt, kann sie einen kapitalen Motorschaden verursachen.
Ein Motorschaden tritt bei BMW aber selten plötzlich auf. Daher sollten BMW-Fahrer auf Warnzeichen achten, die Vorboten für einen kapitalen Motorschaden sein können. Dazu zählen u.a. ungewöhnliche Motorengeräusche wie ein Rasseln, Klopfen oder Klappern, die auf verschiedene Schäden hindeuten können. Ein spürbarer Leistungsabfall des Motors oder ein erhöhter Ölverbrauch lassen ebenso auf einen ernst zu nehmenden Schaden schließen, wie einen Defekt der Zylinderkopfdichtung oder verschlissene Kolbenringe. Zudem kann auch weißer oder blauer Rauch aus dem Auspuff ein untrügliches Warnzeichen sein. Treten bei ihrem BMW derartige Warnzeichen auf, sollte frühzeitig eine Werkstatt aufgesucht werden, um einen schlimmeren Schaden zu vermeiden.
Ist ein Motorschaden erst eingetreten, bleibt in vielen Fällen nur noch der Austausch des Motors, was in der Regel eine kostspielige Angelegenheit ist. Daher sollten BMW-Fahrer auf die Einhaltung regelmäßiger Wartungsintervalle und auch auf typische Warnzeichen achten, um einen Motorschaden zu vermeiden.
BMW-Fahrer müssen frühen Motorschaden nicht akzeptieren
Von einem modernen Motor kann immer eine gewisse Laufleistung verlangt werden. So sollte ein Kleinwagen eine Laufleistung von 200.000 Kilometern erreichen. Bei Fahrzeugen der Mittelklasse und Oberklasse sollten Laufleistungen zwischen 250.000 und 300.000 Kilometern erwartet werden dürfen. Einen Motorschaden bei einer Laufleistung unter 150.000 Kilometern sollten BMW-Besitzer nicht hinnehmen. Dann sollten rechtliche Möglichkeiten geprüft werden, ob BMW in Anspruch genommen werden kann und sich zumindest an den Kosten beteiligen muss.
Typischer Motorschaden bei BMW
Die Steuerkette zählt bei BMW zu den Hauptursachen für einen Motorschaden. Wenn die Steuerkette reißt oder herunterspringt, können dadurch andere Bauteile des Motors beschädigt werden. Die Folge ist oft ein kapitaler Motorschaden. BMW-Fahrer sollten daher besonders auf Schleif- oder Rasselgeräusche achten, die auf eine defekte Steuerkette hindeuten können.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Motor ausreichend mit Öl geschmiert ist. Ist der Ölfilm z.B. wegen einer defekten Ölpumpe gerissen, kann die Folge ein Kolbenfresser sein.
Besonders bei Dieselmotoren treten Risse in der Zylinderkopfdichtung oder im Zylinderkopf auf. In der Folge kann es zum Überhitzen des Motors und zum Motorschaden kommen.
Ebenso kann bei BMW auch ein Schaden am Turbolader auftreten. Bei einem solchen Schaden ist eine Reparatur oft nicht mehr möglich.
Um kostspielige Motorschäden zu vermeiden, sollte schon bei kleineren Anzeichen, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt, eine Werkstatt aufgesucht werden.
Thermofenster bei BMW Dieselfahrzeugen
BMW spielte im Abgasskandal eine eher untergeordnete Rolle. Allerdings hat auch der bayerische Autobauer bei der Abgasreinigung das weit verbreitete Thermofenster verwendet. Der EuGH hat festgestellt, dass derartige Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellen, wenn sie schon bei normalen Betriebsbedingungen dazu führen, dass die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems reduziert wird. 2024 hat es für Modelle des BMW X3 der Baujahre 2010 bis 2014 einen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen, u.a. eines Thermofensters, gegeben.
Probleme bei E-Autos von BMW
Defekte in der Hochvoltbatterie machen vielen Autoherstellern zu schaffen. Auch BMW ist davon nicht verschont geblieben. So konnte es beim BMW I4 und I5 der Baujahre 2023 und 2024 durch eine mangelhafte Zellkontaktierung zu Fehlfunktionen der HV-Batterie kommen, so dass eine Entladung und Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Von dem Rückruf im März 2024 waren aber nur wenige Fahrzeuge betroffen. Darüber hinaus gab es beim I4 auch Probleme mit dem Längsträger, die die Crashintegrität der HV-Batterie beeinträchtigen können.
Zudem musste BMW in Deutschland rund 40.000 E-Autos seiner Tochter Mini Cooper wegen Brandgefahr bei der Hochvoltbatterie zurückrufen.
Sonstige BMW-Töchter
Als einer der erfolgreichsten Motorenbauer weltweit ist BMW auch zahlreiche Verbindungen eingegangen, z.B. die mittlerweile wieder eingestellte Beziehung zu Rover. Aktuell gehört die Marke Mini, die Nobelmarke Rolls Royce und die Sportwagenmarke Alpina zur BMW-Familie. Die Motorradsparte entwickelt ebenfalls eigenständig Motoren.
Fordern Sie Ihre Rechte gegen BMW ein
Wir sind nicht nur Ihr Ansprechpartner, wenn es um einen Motorschaden bei ihrem BMW geht, sondern auch bei Rückrufen, Schadenersatzansprüchen und anderen Themen rund um ihr Fahrzeug. Unsere Kooperationsanwälte setzen sich gerne für ihre rechtlichen Interessen ein - im außergerichtlichen Verfahren und natürlich auch auf dem Klageweg.
Schnelle Hilfe bei einem Motorschaden und Batterieproblemen dieser Modelle:
- BMW 1er
- BMW 1er M Coupé
- BMW 2er
- BMW 2er Active Tourer
- BMW 2er Gran Tourer
- BMW 3er
- BMW 4er
- BMW 5er
- BMW 5er GT
- BMW 6er
- BMW 6er Gran Coupé
- BMW 7er
- BMW 8er
- BMW ActiveE
- BMW i3
- BMW i4
- BMW i8
- BMW iX
- BMW M2
- BMW M3
- BMW M4
- BMW M4 GTS
- BMW M5
- BMW M6
- BMW M8
- BMW X1
- BMW X2
- BMW X3
- BMW X3 M
- BMW X4
- BMW X4 M
- BMW X5
- BMW X5 M
- BMW X6
- BMW X6 M
- BMW X7
- BMW Z3
- BMW Z3 M
- BMW Z4
- BMW Z8
Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.
Udo Schmallenberg
Journalist
Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:
Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?
–
Jetzt ein Ticket erstellen
Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!
Ihr BMW hat einen Motorschaden?
Wir helfen Ihnen gerne.
Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.
Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.
Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.
Expertise & Einsatz
Mehr Informationen zu aktuellen Schadensfällen:
BMW N20 – Motorprobleme
BMW N20 - Motorschaden wegen Steuerkettenführung -Materialschwäche sorgt für kapitales ...E-Mini brennt nach Batterieschaden
Batteriebrand droht: BMW ruft in Deutschland 40.000 Mini Cooper SE wegen drohenden ...Weitere nützliche Informationen:
Auch betroffen?
Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen: