Kapitaler Motorschaden

Peugeot Rifter Motorschaden

Ist Ihr Peugeot Rifter von einem Motorschaden betroffen?

Peugeot Motorprobleme bzw. MotorschadenAutos und Motoren der Marke Peugeot sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr Peugeot von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem Peugeot Rifter oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.

Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler

Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.

Mehr Tradition im Autobau als bei Peugeot geht nicht. Peugeot stellt schon seit 1891 Automobile in Serienproduktion her und gilt damit als der älteste noch existierende Autohersteller. Meilensteine in der weiteren Entwicklung ist die Übernahme von Citroën 1976, durch die die PSA-Gruppe entstand, sowie die Fusion mit Fiat Chrysler zum Konzern Stellantis, zu dem auch Opel zählt.

Der französische Autobauer hat auch in Deutschland treue Kunden. Besonders im Bereich der Klein- und Mittelklassewagen ist Peugeot beliebt. Peugeot deckt aber auch die Segmente Van, SUV oder Transporter ab. Trotz der großen Historie ist auch Peugeot nicht vor einem Motorschaden gefeit. Falls Ihr Peugeot von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen Peugeot-Fahrern über Probleme mit dem Peugeot-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem Peugeot aufgetretenen Motorschaden informieren.

weiterlesen ...

Allgemeine Eigenschaften Peugeot Rifter

Plattform: PSA EMP2, Länge ~4,40 m (Standard) oder ~4,75 m (Lang), Breite ~1,85 m, Höhe ~1,82 m.
Kofferraumvolumen: 775–4.000 Liter.
Karosserievarianten: 5-türiger MPV/Van (5–7 Sitze).
Motorisierungen:
- Benzin: 1,2 l PureTech (81–96 kW/110–130 PS, ~5,5–6,5 l/100 km).
- Diesel: 1,5 l BlueHDi (55–96 kW/75–130 PS, ~4,5–5,5 l/100 km), 1,6 l BlueHDi (55–73 kW/75–100 PS, ~4,5–5,0 l/100 km).
- Elektro: e-Rifter (100 kW/136 PS, ~280 km Reichweite).
Besonderheiten: i-Cockpit, Grip Control, 4 Sterne Euro NCAP (2018).
Quelle: ADAC: Peugeot Rifter 1.5 BlueHDi, AutoScout24: Peugeot Rifter – Technische Daten, Wikipedia Deutschland: Peugeot Rifter

Ausstattung: Basisversion (Access/Active)

Innenraum: Stoffsitze, manuell verstellbarer Fahrersitz, Hartkunststoff-Armaturen, 8-Zoll-Touchscreen, analoge Anzeigen, entfernbare Rücksitze.
Komfort: Manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn, manuelle hinten, Audio mit vier Lautsprechern (USB, Bluetooth), Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
Technik: Einfacher Bordcomputer, Parksensoren hinten (optional), Grip Control (optional).
Exterieur: Stahlfelgen (16 Zoll), unlackierte Stoßfänger, Halogenscheinwerfer, schwarze Dachreling, manuelle Schiebetüren.
Sicherheit: Sechs Airbags, ABS, ESP, Berganfahrhilfe, ISOFIX, Spurhalteassistent.
Quelle: AutoScout24: Peugeot Rifter – Modellübersicht

Ausstattung: Höhere Varianten (Allure, GT Line, GT)

Innenraum: Premium-Stoff/Lederoptik, elektrische Fahrersitzverstellung, Soft-Touch-Kunststoffe, 10-Zoll-i-Cockpit (ab 2022), Ambientebeleuchtung.
Komfort: Klimaautomatik (2-Zonen), elektrische Fensterheber hinten, schlüsselloser Zugang, Premium-Audio, adaptiver Tempomat, beheizte Sitze, elektrische Schiebetüren.
Technik: 8-Zoll-Navigation, Apple CarPlay/Android Auto, Rückfahrkamera, Parksensoren vorn/hinten, kabelloses Laden.
Exterieur: Leichtmetallfelgen (16–17 Zoll), LED-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Chrom-Dachreling, getönte Fenster.
Sicherheit: Aktive Bremsung, Toter-Winkel-Warner, Verkehrszeichenerkennung, erweitertes Grip Control.
Sondermodelle: GT Line, GT.
Quelle: Motor-Talk: Peugeot Rifter – Erfahrungsberichte, Autoplenum: Peugeot Rifter – Ausstattung

Rückrufaktionen

1. 2018–2019: Sicherheitsgurtverankerung
Problem: Lose Gurtankerbolzen konnten Rückhaltekraft verringern.
Maßnahme: Bolzen prüfen und nachziehen.
Betroffene Fahrzeuge: Modelle vom 01.03.2018–30.06.2019 (alle Motoren).
Dauer: ~1 Stunde.
Quelle: Car-Recalls.eu: Peugeot Rifter Rückrufe

2. 2019: AdBlue-Tank (1.5 BlueHDi)
Problem: Defekte Sensoren konnten Emissionen erhöhen oder Notlauf auslösen.
Maßnahme: Tank austauschen oder Software aktualisieren.
Betroffene Fahrzeuge: Modelle vom 01.01.2019–31.12.2019.
Dauer: ~2–3 Stunden.
Quelle: Car-Recalls.eu: Peugeot Rifter Rückrufe

3. 2020: Kraftstoffleitung (1.5 BlueHDi)
Problem: Falsch verlegte Leitungen konnten abnutzen, Leckage und Brandrisiko.
Maßnahme: Leitungen prüfen, neu verlegen oder austauschen.
Betroffene Fahrzeuge: Modelle vom 01.01.2020–30.06.2020.
Dauer: ~1–2 Stunden.
Quelle: Car-Recalls.eu: Peugeot Rifter Rückrufe

4. 2021–2022: Motorsteuergerät (1.5 BlueHDi)
Problem: Softwarefehler konnten Emissionen erhöhen oder Notlauf auslösen.
Maßnahme: ECU-Software aktualisieren.
Betroffene Fahrzeuge: Modelle vom 01.03.2021–31.12.2022.
Dauer: ~1 Stunde.
Quelle: Car-Recalls.eu: Peugeot Rifter Rückrufe

Hinweis: Rückrufe kostenfrei. Betroffenheit mit VIN auf Peugeot Deutschland: Offizielle Website oder beim KBA prüfbar.

Motorschadenhinweise (1.5 BlueHDi Fokus)

1. AdBlue-System Ausfälle (1.5 BlueHDi)
Problem: Defekte Sensoren, verstopfte Einspritzdüsen oder Tankkristallisation (>80.000 km) lösen Warnleuchten, Notlauf oder Emissionsprobleme aus.
Reparatur: Einspritzdüse reinigen/austauschen (~200–400 Euro), Sensor (~150–300 Euro), Tank (~500–1.000 Euro).
Empfehlung: ISO 22241-AdBlue, alle 10.000 km nachfüllen, langes Idling vermeiden, System jährlich prüfen.
Quelle: Motor-Talk: Peugeot Rifter – Erfahrungsberichte, Autoplenum: Peugeot Rifter – Zuverlässigkeit

2. AGR-Ventil Verstopfung (1.5 BlueHDi)
Problem: Ruß verstopft AGR-Ventil (>100.000 km), Leistungsverlust, unruhiger Leerlauf, Notlauf, besonders bei Kurzstrecken.
Reparatur: AGR reinigen (~150–300 Euro), austauschen (~400–700 Euro).
Empfehlung: Premium-Diesel, AGR alle 40.000 km reinigen, monatlich Autobahnfahrten (2.000–3.000 U/min).
Quelle: Auto Motor und Sport: Peugeot Rifter – Probleme

3. Rußpartikelfilter (1.5 BlueHDi)
Problem: DPF verstopft in Stadtverkehr (>80.000 km), Warnleuchten, Notlauf, fehlende Regenerationen.
Reparatur: Regeneration erzwingen (~100–200 Euro), DPF reinigen (~300–500 Euro), austauschen (~800–1.500 Euro).
Empfehlung: Low-Ash-Öl (z.B. Total Quartz Ineo First 0W-30), monatlich 20–30 Min. bei 2.000–3.000 U/min, DPF-Status prüfen.
Quelle: Carwiki: Peugeot Rifter – Typische Probleme

4. Allgemein (Alle Motoren)
Problem: Elektrische Fehler bei Touchscreen, Sensoren, Schiebetürmotoren (>50.000 km), verschlissene Fahrwerksbuchsen (>60.000 km), zögerliches Automatikgetriebe, kratzempfindliche Kunststoffe, klemmende Schiebetüren.
Reparatur: Software-Update (~100–200 Euro), Sensoren/Türen neu verkabeln (~200–400 Euro), Buchsen (~200–400 Euro), ATF-Wechsel (~200 Euro), Türschienen schmieren (~50 Euro).
Empfehlung: Software aktualisieren, Türschienen jährlich schmieren, Fahrwerk alle 20.000 km prüfen, ATF alle 60.000 km, sorgfältiger Umgang. Ab 2022 bessere Elektronik.
Zuverlässigkeit: Überdurchschnittlich (ADAC 2018–2023), 1.5 BlueHDi leicht schlechter als 1.2 PureTech.
Quelle: Auto Express: Peugeot Rifter – Zuverlässigkeit, Gebrauchtwagenberater: Peugeot Rifter Probleme

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?

Jetzt ein Ticket erstellen

Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!

Ihr Peugeot Rifter hat einen Motorschaden?

Wir helfen Ihnen gerne.

Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als  “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Unser Gutachter für Motorschäden

    Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.

    In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.

    Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Rifter «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert