Ford Motorschaden
Ist Ihr Ford von einem Motorschaden betroffen?
Autos und Motoren der Marke Ford sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr Ford von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem Ford oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.
Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler
Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.
Mit der Einführung der Fließbandproduktion sorgte der US-amerikanische Autobauer Ford für einen Meilenstein der Autoindustrie. Zur Firmenphilosophie gehörte, preisgünstige Fahrzeuge zu bauen, die sich viele Bürger leisten konnten. Im August 2012 rollte bei Ford bereits das 350-millionste Auto vom Band.
In Deutschland bedient Ford vor allem das Segment vom Kleinstwagen bis zur Mittelklasse. Ebenso gehören Vans, SUVs und Nutzfahrzeuge zur Modellpalette. Dabei genießen Ford-Motoren wegen ihrer Robustheit einen guten Ruf. Das heißt jedoch nicht, dass bei Ford kein Motorschaden auftritt. Falls Ihr Ford von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen Ford-Fahrern über Probleme mit dem Ford-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem Ford aufgetretenen Motorschaden informieren.
Motorschaden bei Ford - Auf Warnzeichen achten
Ein übermäßiger Ölverbrauch und ein überhitzter Motor sind dringende Warnzeichen und können Vorboten eines Motorschadens bei ihrem Ford sein. Um die Ursache abzuklären und einen schwerwiegenden Schaden ggf. noch zu vermeiden, sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden. Darüber hinaus sollte auf verdächtige Motorengeräusche wie ein Rasseln, Klopfen oder Klappern geachtet werden. Zudem können auch ein spürbarer Leistungsabfall des Motors oder weißer bzw. blauer Rauch aus dem Auspuff ernstzunehmende Warnzeichen sein.
Ist ein Motorschaden erst eingetreten, bleibt in vielen Fällen nur noch der Austausch des Motors, was in der Regel eine kostspielige Angelegenheit ist. Daher sollten Ford-Fahrer auf die Einhaltung regelmäßiger Wartungsintervalle und auch auf typische Warnzeichen achten, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Ford-Fahrer müssen frühen Motorschaden nicht akzeptieren
Von einem modernen Motor kann immer eine gewisse Laufleistung verlangt werden. So sollte ein Kleinwagen eine Laufleistung von 200.000 Kilometern erreichen. Bei Fahrzeugen der Mittelklasse und Oberklasse sollten Laufleistungen zwischen 250.000 und 300.000 Kilometern erwartet werden dürfen. Einen Motorschaden bei einer Laufleistung unter 150.000 Kilometern sollten Ford-Besitzer nicht hinnehmen. Dann sollten rechtliche Möglichkeiten geprüft werden, ob Ford in Anspruch genommen werden kann und sich zumindest an den Kosten beteiligen muss.
Typischer Motorschaden bei Ford
Die Steuerkette kann bei Ford für Probleme sorgen. Ist sie gerissen oder springt über, können dadurch andere Bauteile des Motors beschädigt werden. Die Folge ist oft ein kapitaler Motorschaden. Ford-Fahrer sollten daher besonders auf Schleifgeräusche achten, die auf eine defekte Steuerkette hindeuten können. Zu den Schwachstellen gehört auch eine defekte Zylinderkopfdichtung oder ein gerissener Keil- oder Zahnriemen.
Auffällig sind auch Motorschäden bei den sog. Ford Ecoboost-Motoren. Hinter der Bezeichnung Ecoboost verbergen sich Viertakt-Ottomotoren, die durch sog. Downsizing auf einen kleineren Hubraum gebracht werden. Trotz der kleineren Größe sollen die Motoren aber ebenso leistungsstark sein, was zu einer höheren Belastung der einzelnen Bauteile führt. Konsequenz kann ein Moorschaden sein. Bei Ecoboost-Motoren sollte daher besonders auf Verlust von Kühlflüssigkeit, Leistungsverlust, übermäßigen Ölverbrauch oder die Entwicklung von blauen bzw. weißen Auspuffrauch geachtet werden.
Thermofenster bei Ford Dieselfahrzeugen
Ford spielte im Abgasskandal kaum eine Rolle. In Deutschland stand lediglich der Ford Mondeo mit 2 Liter TDI-Motor im Verdacht einer unzulässige Abschalteinrichtung. Der Abgasskandal könnte aber bei Ford noch zum Thema werden, nachdem der EuGH im Juli 2022 deutlich gemacht hat, dass Thermofenster bei der Abgasrückführung eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellen, wenn sie schon bei normalen Betriebsbedingungen dazu führen, dass die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems reduziert wird. Da der BGH im Juni 2023 zudem entschieden hat, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen, dürften die Chancen auf Schadenersatz gerade bei Fahrzeugen mit einem Thermofenster gestiegen sein.
Probleme bei E-Autos von Ford
Eine Überhitzung der Hochvoltbatterie machte bei den Stromern von Ford Probleme. Die Überhitzung konnte dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr anspringt oder während der Fahrt an Antriebskraft verliert. Ford musste deshalb bereits E-Autos zurückrufen. Auch bei Hybrid-Fahrzeugen treten Schwierigkeiten insbesondere mit der Software auf.
Fordern Sie Ihre Rechte gegen Ford ein
Wir sind nicht nur Ihr Ansprechpartner, wenn es um einen Motorschaden bei ihrem Ford geht, sondern auch bei Rückrufen, Schadenersatzansprüchen und anderen Themen rund um ihr Fahrzeug. Unsere Kooperationsanwälte setzen sich gerne für ihre rechtlichen Interessen ein - im außergerichtlichen Verfahren und natürlich auch auf dem Klageweg.
Schnelle Hilfe bei einem Motorschaden und Batterieproblemen dieser Modelle:
- Ford B-Max
- Ford C-MAX
- Ford Cougar
- Ford EcoSport
- Ford Edge
- Ford Escort
- Ford Escort RS
- Ford Explorer
- Ford Fiesta
- Ford Focus
- Ford Focus RS
- Ford Fusion
- Ford Galaxy
- Ford Grand C-Max
- Ford GT
- Ford Ka+
- Ford Kuga
- Ford Maverick
- Ford Mondeo
- Ford Mondeo ST
- Ford Mustang
- Ford Mustang Mach-E
- Ford Orion
- Ford Probe
- Ford Puma
- Ford Ranger
- Ford S-MAX
- Ford Scorpio
- Ford Sierra
- Ford Streetka
- Ford Thunderbird
- Ford Tourneo
- Ford Transit
- Ford Trigano
- Ford Windstar
Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg
Journalist
Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:
Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?
–
Jetzt ein Ticket erstellen
Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!
Ihr Ford hat einen Motorschaden?
Wir helfen Ihnen gerne.
Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.
Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.
Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

Expertise & Einsatz
Mehr Informationen zu aktuellen Schadensfällen:

Brandgefahr beim Ford Kuga
So war das nicht geplant: Auch Ford-Besitzer dürfen nicht mehr laden - so verkommt der ...
Kuga Hybrid ist nicht mehr zu verkaufen
Nach dem Verbot des Aufladens ist aus dem attraktiven Hybrid ein ganz normaler Benziner ...
Fachwerkstatt oder freie Werkstatt bei Motorschaden
Nach einem Motorschaden fällt die Wahl der richtigen Werkstatt oft schwer. Wir sagen ...
Nicht nur Ford: TüV-Probleme mit DPF
Auffällig viele Ford.-PKW sind in den letzten Monaten durch den TüV gefallen und haben ...
Motorschaden bei Ford “ST” Modellen
Immer weniger Hubraum und immer mehr Leistung - Downsizing führt Motoren an ihre Grenze ...
Ford ruft Diesel wegen Problemen im DPF zurück
Ford muss allein in Deutschland über 160.000 Autos wegen Problemen mit dem ...
Kühlmittel-Leck bei Ford-Motoren
Motorschaden nach Kühlmittel-Leck Motorschaden bei Ford EccoBoost und Diesel ...Weitere nützliche Informationen:

Unser Gutachter für Motorschäden

Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.
In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.
Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).
Auch betroffen?
Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen: