Kapitaler Motorschaden

Nissan Pathfinder Motorschaden

Ist Ihr Nissan Pathfinder von einem Motorschaden betroffen?

Nissan Motorprobleme bzw. MotorschadenAutos und Motoren der Marke Nissan sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr Nissan von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem Nissan Pathfinder oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.

Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler

Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.



Nissan gilt als der drittgrößte Autohersteller Japans und ist 1999 eine Allianz mit dem französischen Autobauer Renault eingegangen. Auch in Deutschland wird Nissan als Hersteller von zuverlässigen Fahrzeugen geschätzt. Dabei bildet Nissan vom Kleinwagen über Kompakt- und Mittelklasse-Pkw bis zu Vans und SUVs eine große Produktvielfalt ab. Auch wenn Nissan-Fahrzeuge grundsätzlich als zuverlässig gelten, lässt sich ein Motorschaden natürlich nicht ausschließen. Falls Ihr Nissan von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen Nissan-Fahrern über Probleme mit dem Nissan-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem Nissan aufgetretenen Motorschaden informieren.

weiterlesen ...

Nissan Pathfinder

Der Nissan Pathfinder ist ein SUV des japanischen Automobilherstellers Nissan, der seit 1985 produziert wird. Ursprünglich als robuster Geländewagen konzipiert, hat sich das Modell im Laufe der Jahre zu einem familienfreundlichen Fahrzeug mit mehr Komfort und moderner Technologie entwickelt. Hier sind einige wichtige Punkte:

Geschichte

  • Erste Generation (1985–1995): Der Pathfinder debütierte als zweitüriger Geländewagen, basierend auf der Plattform des Nissan Hardbody Pick-ups. Er war für den nordamerikanischen Markt gedacht und konkurrierte mit Modellen wie dem Toyota 4Runner oder dem Jeep Cherokee.
  • Zweite Generation (1996–2004): Ab 1996 wurde er auch in Europa als Nissan Terrano angeboten. Er bekam eine modernere Optik und eine vierte Tür, was ihn praktischer machte.
  • Dritte Generation (2005–2012): Diese Version (R51) war in Europa besonders populär. Sie bot leistungsstarke Dieselmotoren (z. B. 2,5-Liter mit 171 PS oder später 190 PS) und war ein echter Geländewagen mit Leiterrahmen.
  • Vierte Generation (2013–2020): Der Pathfinder wechselte auf eine Pkw-Plattform (Nissan D-Plattform) und wurde zu einem dreireihigen Crossover-SUV, was den Fokus auf Komfort und Platz legte. In Europa wurde er jedoch nicht mehr angeboten.
  • Fünfte Generation (2022–heute): Seit 2022 ist der aktuelle Pathfinder (R53) ein moderner SUV mit bis zu acht Sitzplätzen, einem 3,5-Liter-V6-Benzinmotor (ca. 284 PS) und einer 9-Gang-Automatik. Er ist vor allem in Nordamerika erhältlich.

Eigenschaften

  • Design: Der aktuelle Pathfinder hat ein markantes, kantiges Design mit einem großen Kühlergrill und schmalen LED-Scheinwerfern.
  • Technik: Er bietet Allradantrieb (optional), moderne Assistenzsysteme wie den ProPILOT Assist (teilautonomes Fahren) und ein Infotainmentsystem mit bis zu 9-Zoll-Display.
  • Platz: Mit drei Sitzreihen ist er ideal für Familien; der Kofferraum fasst bis zu 2.280 Liter bei umgeklappten Sitzen.
  • Sicherheit: Der 2025er Pathfinder erhielt vom IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) die Auszeichnung „Top Safety Pick+“ für seine hervorragende Sicherheitsausstattung.

Getriebeprobleme

Der Nissan Pathfinder hatte in seiner Geschichte vereinzelt mit Getriebeproblemen zu kämpfen. Besonders die dritte Generation (2005–2012) mit Automatikgetriebe war bekannt für Schwierigkeiten, etwa durch einen defekten Getriebeölkühler, der zu Wasser im Getriebeöl führte und Schäden verursachte. Auch die CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) der vierten Generation (2013–2020) wurden kritisiert – Nutzer berichteten von Ruckeln, verzögerten Reaktionen oder vorzeitigem Verschleiß, insbesondere bei intensiver Nutzung wie Anhängerbetrieb. Mit der fünften Generation (ab 2022) hat Nissan auf eine 9-Gang-Automatik umgestellt, was die Zuverlässigkeit verbessern soll. Dennoch gibt es vereinzelte Berichte über unruhiges Schaltverhalten oder Geräusche, etwa bei niedrigen Geschwindigkeiten, die jedoch nicht flächendeckend sind. Regelmäßige Wartung, wie der rechtzeitige Wechsel des Getriebeöls, kann viele Probleme vermeiden.

Besonderheiten

  • In Europa wurde der Pathfinder nach 2014 durch Modelle wie den Nissan X-Trail ersetzt, der ähnliche Aufgaben übernahm.
  • Frühere Modelle waren für ihre Geländetauglichkeit bekannt, während die neueren mehr auf Alltagskomfort ausgelegt sind.
  • Typische Motoren in Europa waren Dieselaggregate, während in den USA Benzinmotoren dominieren.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?

Jetzt ein Ticket erstellen

Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!

Ihr Nissan Pathfinder hat einen Motorschaden?

Wir helfen Ihnen gerne.

Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als  “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Mehr Informationen zu aktuellen Schadensfällen:

    Getriebe-Probleme bei Nissan

    Getriebe-Probleme bei Nissan

    Nissan bekommt die Probleme mit dem Automatik-Getriebe nicht wirklich in den ...

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Pathfinder «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert