Frederick Gisevius
23. April 2024
Usch

Frederick Gisevius ist Rechtsanwalt bei Brüllmann Rechtsanwälte am Kanzleistandort im Stuttgarter Zentrum.
Schon in Studium und Referendariat bildete sich ein Interesse am Bank- und Kapitalmarktrecht aus. Frühzeitig entdeckte der Jurist den Dieselskandal als Thema für sich und erstritt die ersten Urteile für Besitzer von T6-Modellen (VW Bus) mit dem Ergebnis der Rückabwicklung des Kaufes gegen Leistung von Schadenersatz.
Gisevius konnte mehrere Gerichte von der Unzulässigkeit des Thermischen Fensters und anderer Abschaltvorrichtungen im T6 und anderen Fahrzeugen mit EA288EA189 Der EA189 ist ein für die Anforderungen der Schadstoffklasse 5 zwischen 2009 und 2016 in PKW der Marke Volkswagen verbauter Dieselmotor, der die Abgasrückführung nutzt, um die gesetzlich geforderte NOx-Reduktion erreichen zu können. Er wurde vom EA288 abgelöst. Durch Beimischung von Abgasen wird der Verbrennung ein sauerstoffarmes Luftgemisch zugeführt, was die Verbrennungstemperatur und damit den Sauerstoffgehalt des zur Verbrennung kommenden Gemisches. Dadurch sinkt der NOx-Gehalt. entscheidene Elemente dieses Motortyps sind das AGR-ventiul und der AGR-Kühler. Während im Vorgängermodell Abgase über Turbolader nur zu leistungszwecken mit Druck zugeführt wurden, ist das EA189-AGR eher ein zentrales bestandteil der Schadstoffemission. Für die Schadstoffklasse 6 reichte diese Technik nicht mehr aus und Volkswagen musste mit dem EA288 zusätzlich auf einen Katalysator mit Einspritzung eines Reduktionsmittels setzen. Während der EA189 im Abgasskandal durch eine Prüfstanderkennungsroutine den Abgasskandal erst auslöste, setzte der EA288 den Abgasskandal konsequent durch die Fehlinterpretation des Thermischen Fensters fort.-Motor überzeugen.
Für T5 Besitzer, die im Dieselskandal nicht berücksichtigt wurden und nicht an der Sammelklage teilnehmen konnten, positionierte sich Gisevius zumindest für die Besitzer von T5-BiTurbo-Modellen eindrucksvoll als Hoffnungsträger durch hunderte von gerichtlichen und außergerichtlichen Schadenersatzdurchsetzungen nach kapitalen Motorschäden.