Aktuelle News aus der Automobil-Welt
- Alle Beiträge
- Abschaltvorrichtung
- Amarok
- BGB
- BMW
- Crafter
- CRDi
- DownsizingDownsizing Unter Downsizing versteht man einen Trend in der Motorenentwicklung, der nach der Formel "Weniger Hubraum - gleiche Leistung" dafür sorgt, dass Automotoren immer kleiner werden, während die Leistungsausbeute steigt. Aus Herstellersicht bedeutet Downsizing, dass in der Motorenentwicklung und Produktion Sparpotentiale annähernd optimal ausgenutzt werden können. Sinkender Materialaufwand Dezimierung der für die Herstellung verschiedener Modelle notwendiger Teile Kostenoptimierung bei der Herstellung dieser Teile Große Nachteile Niedrige Lebensdauer Lawineneffekt beim Verbau qualitativ minderwertiger Teile Deutliche Einschränkung der Reparaturmöglichkeiten Downsize-Motoren sind anfällig für frühe Motorschäden, oft ausgelöst durch sogenannnte LSPI-Ereignisse oder katastrophale Schadensauslöser wie gerissene Steuerketten.
- Garantie
- Gewährleistung
- Golf
- Haarriss
- Haftung
- Hochwasser
- Hyndai
- I30
- Injektoren
- KIA Sportage
- LKW
- LSPI
- MAN
- Mercedes
- Motorbrand
- Motorriss
- Motorschaden
- N20
- Pleuellager
- Polo
- Porsche Rückruf
- Porsche; Motorschaden
- Privatkauf
- Reparatur
- Rückruf
- Sachmangel
- Sachmängelhaftung
- Skoda
- Super Knocking
- T5
- Teilkasko
- Thermische Probleme
- Thermisches Fenster
- Touareg
- Updates
- Volvo
- Werkstatt
- Wirtschaftlichkeit
- Zylinderkopfdichtung

9. Mai 2025/
No Comments
Mercedes ist überzeugt, dass auch in einer zunehmend elektrifizierten Fahrzeugwelt noch Raum für leistungsstarke Motoren bleibt. Trotz immer strenger werdender…