Kapitaler Motorschaden

Peugeot RCZ R Motorschaden

Ist Ihr Peugeot RCZ R von einem Motorschaden betroffen?

Peugeot Motorprobleme bzw. MotorschadenAutos und Motoren der Marke Peugeot sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr Peugeot von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem Peugeot RCZ R oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.

Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler

Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.

Mehr Tradition im Autobau als bei Peugeot geht nicht. Peugeot stellt schon seit 1891 Automobile in Serienproduktion her und gilt damit als der älteste noch existierende Autohersteller. Meilensteine in der weiteren Entwicklung ist die Übernahme von Citroën 1976, durch die die PSA-Gruppe entstand, sowie die Fusion mit Fiat Chrysler zum Konzern Stellantis, zu dem auch Opel zählt.

Der französische Autobauer hat auch in Deutschland treue Kunden. Besonders im Bereich der Klein- und Mittelklassewagen ist Peugeot beliebt. Peugeot deckt aber auch die Segmente Van, SUV oder Transporter ab. Trotz der großen Historie ist auch Peugeot nicht vor einem Motorschaden gefeit. Falls Ihr Peugeot von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen Peugeot-Fahrern über Probleme mit dem Peugeot-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem Peugeot aufgetretenen Motorschaden informieren.

weiterlesen ...

Peugeot RCZ-R: Ein Sportcoupé, das Maßstäbe setzte

Paris, 23. Mai 2025 – Der Peugeot RCZ-R, das Topmodell des RCZ-Sportcoupés, das von 2013 bis 2015 produziert wurde, bleibt ein Meilenstein in Peugeots Geschichte. Mit seinem kraftvollen 1.6 THP-Motor und einem auf Performance getrimmten Fahrwerk bot er Fahrspaß auf höchstem Niveau. Als stärkste Variante des RCZ, der als Antwort auf Modelle wie den Audi TT entwickelt wurde, vereinte der RCZ-R markantes Design mit technischer Raffinesse. Was zeichnete dieses Fahrzeug aus, und warum bleibt es ein Favorit unter Autofans?

Design mit Charakter

Der RCZ-R nutzte die PSA PF2-Plattform, die auch dem Peugeot 308 zugrunde lag. Mit einer Länge von 4,29 m, einer Breite von 1,85 m und einer Höhe von nur 1,36 m präsentierte er sich als flaches, dynamisches Coupé. Besonders markant war die „Double-Bubble“-Dachlinie, inspiriert von Zagato, sowie die geschwungene Heckscheibe. Der RCZ-R setzte zusätzliche Akzente: rote Brembo-Bremssättel, ein fester Heckspoiler, 19-Zoll-Doppelspeichenfelgen und mattschwarze Details verliehen ihm einen aggressiven Look. Exklusive Farben wie „Opal-Grün“ (2014) unterstrichen seine Einzigartigkeit, wie Auto Motor und Sport betont.

Im Innenraum setzte der RCZ-R auf Sportlichkeit: Alcantara-Leder-Schalensitze mit roten Nähten, ein Leder-Carbon-Lenkrad und ein 7-Zoll-Touchscreen prägten das i-Cockpit. Das kompakte Lenkrad und das hochgesetzte Kombiinstrument sorgten für eine fahrerzentrierte Ergonomie. Der Kofferraum bot 321 bis 639 Liter Volumen, was den RCZ-R alltagstauglich machte. Mit einem Leergewicht von etwa 1.280 kg blieb er agil, ideal für enge Kurven, wie AutoScout24 hervorhebt.

Leistung und Fahrerlebnis

Kern des RCZ-R war der 1.6 l THP-Benzinmotor (Euro 5), ein Turbo-Vierzylinder, entwickelt mit BMW und von Peugeot Sport verfeinert. Er leistete 199 kW (270 PS) und 330 Nm Drehmoment, beschleunigte in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte 250 km/h (abgeregelt). Der Verbrauch lag bei 6,3–7,5 l/100 km (145–170 g/km CO₂), gekoppelt an ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Ein Torsen-Sperrdifferential, ein um 10 mm tiefergelegtes Fahrwerk und straffere Federn maximierten die Kurvendynamik. „Der RCZ-R fühlte sich an wie ein Auto, das für die Straße geboren wurde“, notiert Motor-Talk.

Das Fahrwerk (MacPherson vorn, Verbundlenkerachse hinten) bot präzises Handling, unterstützt von einer direkten Lenkung. Kritik gab es für den künstlichen Motorsound und eine teils weniger präzise Lenkung bei Höchstgeschwindigkeiten. Sicherheitstechnisch überzeugte der RCZ-R: Euro NCAP vergab 2010 fünf Sterne, dank stabiler Karosserie und umfassender Airbags.

Technische Herausforderungen und Rückrufe

Der RCZ-R hatte Schwachstellen. Der 1.6 THP-Motor litt unter verkokten Einlassventilen (>60.000 km), was zu Leistungsverlust oder unruhigem Leerlauf führte (Reinigung: ~300–600 Euro). Vernachlässigte Wartung, wie ausbleibende Ölwechsel (alle 10.000 km, PSA B71 2290-Öl, z. B. Total Quartz 9000 5W-30), konnte Steuerkettenprobleme auslösen, erkennbar am Rasseln (Reparatur: ~800–1.800 Euro). Elektrische Fehler, etwa bei Fensterhebern oder Infotainment, traten bei frühen Modellen auf (>50.000 km, Software-Update: ~100–200 Euro). Rückrufe umfassten:

  • 2013: Bremsflüssigkeit konnte aus dem Hauptbremszylinder austreten, was die Bremsleistung minderte (Austausch, ~2 Stunden, Car-Recalls.eu).
  • 2014: Defekte Kraftstoffpumpen konnten den Motor abwürgen (Ersatz, ~2 Stunden).

Peugeot bot zwei Jahre Garantie und zwölf Jahre Durchrostungsschutz. Beim Kauf eines gebrauchten RCZ-R (Preise: ~15.000–25.000 Euro) ist eine vollständige Wartungsdokumentation entscheidend.

Ein Vermächtnis, das bleibt

Die Produktion des RCZ-R endete 2015, da Peugeot sich auf SUVs wie den 3008 konzentrierte. Als leistungsstärkster RCZ setzte er einen Maßstab für sportliche Ambitionen der Marke. Sein Design, die Fahrdynamik und die Exklusivität machten ihn zu einem Sammlerstück, das auf Events wie dem „Peugeot Sport Day“ gefeiert wird. „Der RCZ-R zeigte, wozu Peugeot fähig ist, wenn es um Emotionen geht“, resümiert Autoevolution.

Fazit

Der Peugeot RCZ-R war ein Sportcoupé, das Leistung und Stil vereinte. Sein 1.6 THP-Motor mit 270 PS, das optimierte Fahrwerk und das einzigartige Design machten ihn zu einem Highlight. Trotz Wartungsanforderungen, wie der Pflege des Motors oder der Elektronik, bleibt er ein Favorit für Fahrer, die das Besondere suchen. Interessierte finden weitere Infos auf Peugeot Deutschland.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?

Jetzt ein Ticket erstellen

Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!

Ihr Peugeot RCZ R hat einen Motorschaden?

Wir helfen Ihnen gerne.

Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als  “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Unser Gutachter für Motorschäden

    Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.

    In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.

    Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » RCZ R «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert