Kapitaler Motorschaden

Mercedes EQB & EQA: Rückruf wegen Brandgefahr

Mercedes Stromer muss in die Werkstatt

Wegen einer möglichen Gefahr hat Mercedes den EQB zurück in die Werkstatt gerufen.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Mercedes: Brandgefahr wegen EQB- und EQA-Hochvolt-Batterie

Wegen Brandgefahr ruft Mercedes Modelle der elektrischen SUVs EQA und EQB zurück. Auslöser für die Brandgefahr ist ein Fehler in der Hochvolt-Batterie. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zum Fahrzeugbrand kommen.

Der Rückruf wird unter dem Code 5496507 durchgeführt und betrifft die SUVs Mercedes EQA und EQB der Baujahre 2021 bis 2024. In Deutschland sollen rund 3.100 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen sein, weltweit sind es über 33.000, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 13. Februar 2025 veröffentlichte.

Ein Software-Update des Batteriemanagementsystems soll Abhilfe schaffen. Bis die Aktualisierung durchgeführt ist, sollen betroffene Mercedes-Fahrer die Batterie nur bis maximal 80 Prozent aufladen.

Der Rückruf sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Nach Angaben des KBA sind Mercedes vereinzelte Schäden bereits bekannt. In China soll es wegen des Problems mit der Hochvolt-Batterie bereits zu Fahrzeugbränden gekommen sein, berichtet der ADAC online.

„Das Risiko eines Fahrzeugbrands ist nicht zu unterschätzen. Dennoch soll nur ein Software-Update aufgespielt werden und nicht die mangelhafte Hochvolt-Batterie ausgetauscht werden. Ob eine Software-Aktualisierung ausreicht, um das Problem nachhaltig zu beseitigen, darf bezweifelt werden“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Autokäufer haben grundsätzlich Anspruch auf ein mangelfreies Fahrzeug. Wird der Mangel nicht beseitigt, können sie Gewährleistungsansprüche geltend machen und z.B. den Austausch der HV-Batterie verlangen.

Zudem sollten betroffene Mercedes-Fahrer beobachten, ob das Update weitere Auswirkungen auf das Fahrzeug hat und bspw. die Reichweite sinkt. „Auch dann liegt weiterhin ein Mangel vor und die Käufer können ihre Rechte geltend machen“, so Rechtsanwalt Gisevius.

Ihr Fahrzeug hat einen Motorschaden?

Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne.

Wir setzen Ihre Ansprüchen auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Beratung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz:

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Wir helfen gern

    BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät von dem Rückruf betroffene Mercedes-Kunden gerne zu ihren rechtlichen Möglichkeiten.

    Mehr Informationen: https://bruellmann.de/anwalt-automotive

     

     

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Rückruf: Auch beim Mercedes EQB / EQA droht Brandgefahr «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert