Kapitaler Motorschaden

SsangYong Motorschaden

Ist Ihr SsangYong von einem Motorschaden betroffen?

SsangYong Motorprobleme bzw. MotorschadenAutos und Motoren der Marke SsangYong sind mehr oder weniger anfällig für einen Motorschaden. Erfahren Sie hier, ob ihr SsangYong von Motorschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem SsangYong oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.

Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler

Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.



Aus dem südkoreanischen Autobauer SsangYong ist im März 2023 KG Mobility – kurz KGM – geworden. Allerdings wird auch der Markenname SsangYong zumindest vorläufig weiter verwendet.

Die wechselvolle Unternehmensgeschichte begann 1954 unter dem Namen Ha Dong-hwan Motor Workshop mit der Produktion von Jeeps für die US-Army. Einige Fusionen und Namensänderungen weiter stieg 1986 die SsangYong Group ein und änderte den Firmennamen im SsangYong Motor. In den 1990er Jahren gab es Partnerschaften mit Daimler Benz bei Kleintransportern und Pkw mit Otto- bzw. Dieselmotoren. Für kurze Zeit stieg auch Daewoo in das Unternehmen ein. 2011 übernahm der indische Autohersteller Mahindra & Mahindra Limited die Mehrheit. Im Dezember 2020 meldete SsangYong Insolvenz an. Zwei Jahre später wurde das Insolvenzverfahren erfolgreich beendet und das KG Consortium stieg ein. Im März 2023 wurde schließlich die Namensänderung zu KG Mobility (KGM) vollzogen.

SsangYong war für seine SUVs und Pick-ups bekannt. Das wird sich wohl auch unter neuen Namen nicht ändern. Ein Motorschaden lässt sich weder bei ehemaligen noch bei zukünftigen Modellen ausschließen. Falls Ihr SsangYong von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen SsangYong-Fahrern über Probleme mit dem SsangYong-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem SsangYong aufgetretenen Motorschaden informieren.

Warnzeichen bei SsangYong

Verschleiß kann immer eine Ursache für einen Motorschaden sein. Beim SsangYong-Motor können auch andere Probleme hinzukommen. SsangYong-Fahrer sollten daher auf typische Warnzeichen achten. Dazu gehört u.a. ein erhöhter Ölverbrauch oder untypische Geräusche aus dem Motorraum wie ein Rasseln, Klopfen oder Klappern. Dies können Vorboten eines sich anbahnenden Motorschadens sein. Auch die Entwicklung von weißen oder blauen Rauch aus dem Auspuff sollte ernst genommen werden. Bei solchen Warnzeichen sollte eine Werkstatt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären. So kann ein größerer Schaden ggf. vermieden werden. Darüber hinaus sollten natürlich die Wartungsintervalle regelmäßig eingehalten werden.

Für den Fahrzeughalter ist ein Motorschaden immer ein schwerwiegendes Problem und er hat oft nur die Möglichkeit, den Motor auszutauschen oder zu versuchen, noch einen akzeptablen Verkaufspreis zu erzielen. Um dies zu vermeiden, sollte schon bei kleineren Anzeichen, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt, eine Werkstatt aufgesucht werden.

Früher Motorschaden bei SsangYong muss nicht akzeptiert werden

Von einem modernen Motor kann immer eine gewisse Laufleistung verlangt werden, unabhängig davon, ob es nun ein Kleinwagen oder ein SUV ist. So sollte ein Kleinwagen schon eine Laufleistung von 200.000 Kilometern erreichen. Bei Fahrzeugen der Mittelklasse und Oberklasse sollten Laufleistungen zwischen 250.000 und 300.000 Kilometern erwartet werden dürfen. Einen Motorschaden bei einer Laufleistung unter 150.000 Kilometern sollten SsangYong-Besitzer nicht hinnehmen. Dann sollten rechtliche Möglichkeiten geprüft werden, ob SsangYong in Anspruch genommen werden kann und sich zumindest an den Kosten beteiligen muss.

Ursachen für SsangYong Motorschaden

Bei SsangYong-Fahrzeugen treten immer wieder verschiedene Probleme auf. So kann z.B. eine gerissene Steuerkette zum Motorschaden führen. Probleme kann es auch mit der Kupplung oder dem Klimakompressor geben. In Foren ist auch von weiteren Mängeln die Rede. Um größere Schäden zu vermeiden, sollte rechtzeitig eine Werkstatt aufgesucht und die Wartungsintervalle eingehalten werden.

SsangYong als E-Auto

SsangYong bietet auch E-Autos an. Beim Infotainment-System ist von Aussetzern zu lesen. Ebenso kann es Probleme mit der Starterbatterie geben. Zudem gibt es Defizite bei der Ladegeschwindigkeit.

Fordern Sie Ihre Rechte gegen SsangYong ein

Wir sind nicht nur Ihr Ansprechpartner, wenn es um einen Motorschaden bei ihrem SsangYong geht, sondern auch bei Rückrufen, Schadenersatzansprüchen und anderen Themen rund um ihr Fahrzeug. Unsere Kooperationsanwälte setzen sich gerne für ihre rechtlichen Interessen ein - im außergerichtlichen Verfahren und natürlich auch auf dem Klageweg.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?

Jetzt ein Ticket erstellen

Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!

Ihr SsangYong hat einen Motorschaden?

Wir helfen Ihnen gerne.

Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als  “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » SsangYong «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert