Kapitaler Motorschaden

Ford Rückruf 24E06 wegen Dieselpartikelfilter - Fast alle Diesel betroffen

Ford muss allein in Deutschland 160.000 PKW und Transporter mit Dieselmotoren zurückrufen. Grund für den Rückruf 24E06 ist ein Qualitätsproblem mit dem Dieselpartikelfilter. Der erfüllt unter Umständen nicht über die komplette Lebensdauer die verlangte Reduzierung von Kleinstpartikeln wie z.B. Ruß und muss daher nach Prüfung sogar ersetzt werden. Der Rückruf ist verpflichtend.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0800 000 1961

Rückruf ohne Eingriffe in die Motorsteuerung

Der Abgasskandal lässt die Motorenhersteller nicht aus dem Klammergriff: Nun hat das KBA Ford im Visier und lässt im Rahmen eines verpflichtenden Rückrufes (24E06) weltweit insgesamt 770.000 Ford Diesel wegen möglicher Probleme im Bereich des Abgassystems, speziell mit dem Dieselpartikelfilter zurückrufen.

In Deutschland werden 164.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zitiert – darunter  B-Max, C-Max, Eco Sport, Fiesta, Focus, Galaxy, Grand C-Max, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Transit Connect, Transit Courier.

Die betroffenen PKW , SUV und Transporter  wurden zwischen 2014 bis 2020 gebaut und haben den Bestimmungen der Schadstoffklasse 6 zu entsprechen. Hier geht es im Gegensatz zur Schadstoffklasse 5 nicht nur um die Reduzierung von Stickoxiden über die Senkung der Verbrennungstemperatur in der AbgasrückführungSchadstoffklasse 5, SSK5 Die Schadstoffklasse 5 ist ein Regelwerk zur Reduzierung von Emissionen in Kraftfahrzeugen. Die Einhaltung der Werte insbesonder für NOx ist für die Erteilung von Zulassungsgenehmigungen für Fahrzeuge mit Erstzulassungen von 2009 bis 2015 verbindlich. Die SSK 5 ist eng mit der Einführung von AGR Systemen in Verbrenner und Dieselmotoren verknüpft, denn viele Fahrzeuge waren zuvor mit bis dahin aktueller Filtertechnik nicht mehr in der Lage, die gesetzten Rahmen einzuhalten. Erst eine deutliche Reduzierung der Verbrennungstemperaturen durch neuerliches Zuführen der Abgase zur Verbrennung macht eine sauerstoffärmere und damit NOx-reduzierte Verbrennung möglich. Bestandteile der Abgasrückführung sind AGR-Ventil, AGR-Kühler und Turbolader sowie in der Peripherie die Lambdasonde im Katalysator und die Regenerationsphasen-Steuerung im Dieselpartikelfilter. Abgasrückführung ist im Rahmen der Schadstoffklasse 5 keine technische Ausführung, sondern ein Wirkprinzip  zur Emissionsreduktion., sondern um direkte Reduktionsmaßnahmen z.B. Adblue-Einspritzung oder aktive Regeneration im DPF. Offensichtlich hat das KBA festgestellt, dass die Anzahl der zulässigen Partikel im Laufe der Jahre den zulässigen Grenzwert überschreiten, daher muss Ford nachbessern, bzw. schon geschädigte Partikelfilter auf eigene Kosten austauschen.

Ein Schadenersatzanspruch für betroffene Besitzer lässt sich wohl nicht ableiten, weil im Rahmen der Maßnahmen keine Veränderungen am Motorsetting vorgenommen werden. Es entsteht durch die Maßnahme kein Nachteil.

Ihr Fahrzeug hat einen Motorschaden?

Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne.

Wir setzen Ihre Ansprüchen gegen auch gegen großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

0 %

Expertise & Einsatz

Auch betroffen?
Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

Schreibe einen Kommentar zum Thema » Ford ruft Diesel wegen Problemen im DPF zurück «

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert