Kapitaler Motorschaden

Plötzlich Vollgas: menschliches Versagen oder Maschinenfehler?

Auffahrunfall an Ampel mit VW ID.3

Immer wieder gern diskutiert: Ist das Auto von allein ins Vorne geschossen oder hat der Mensch versehentlich auf das Pedal getreten. So ganz sicher klären kann man das scheinbar nicht.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

ID.3-Fahrerin verklagt VW wegen plötzlichem Vollgas

Dass ein Fahrzeug unbeabsichtigt beschleunigt, ist etwas mehr als eine grundlose Urangst im Umgang mit beweglichen Teilen, denn in Foren werden solche Fälle intensiv diskutiert. Die Stellungen dazu sind klar: Die Betroffenen berichten von Angst und Ohnmacht, die Hersteller reden von „menschlichem Versagen“. Was ist dran an der Mär vom „plötzlichen Vollgas“?

In einem besonders kontrovers diskutierten Fall berichtet Spiegel online von einem Auffahrunfall. Ein VW ID.3 war nach Angaben der Fahrzeugführerin an einer roten Ampel ansatzlos ins Vorne geschossen und hatte insgesamt drei vor ihr stehende Autos ineinandergeschoben. Verletzt wurde niemand, aber die Angelegenheit beschäftigte die Gerichte. VW führt im Verfahren aus, dass es sich nur um menschliches Versagen handeln könne, weil die ausgelesenen Daten keinerlei Fehlfunktion angezeigt hätten. Demnach könne es gar nicht anders sein, als dass die Klägerin Bremse und Gas verwechselt hätte.

Die konträren Sichtweisen bleiben am Ende eine Sache der Wahrscheinlichkeit: Wie wahrscheinlich ist ein menschlicher Fehler im Vergleich zu einem vieltausendfach getesteten Vorgang?

Andererseits, so Frederick Gisevius, Rechtsanwalt und bei Brüllmann Rechtsanwälte im Bereich Automotive zuständig für Schadenersatzforderungen gegen Autohersteller: „Schaut man sich die Vielzahl der aktuellen Rückrufe an, dann muss man zwangsläufig davon ausgehen, dass auf den Straßen zugelassene Autos eben nicht bis ins letzte Detail geprüft wurden und nicht alle Gefahren restlos ausgeschlossen werden konnten!“

Während ein Großteil der Experten davon ausgehen, dass gleich mehrere Systeme versagen müssen, damit ein Auto grundlos ins Vorne schießt, hat Spiegel Online einen Sachverständigen gefunden, der im „Mastersteuergerät“ eine zentrale Quelle für solch ein Verhalten ausmacht und es für durchaus möglich hält, dass ein Auto sich wie beschrieben verhält und nicht nur Befehle ausführt.

 

Ihr Fahrzeug hat einen Motorschaden?

Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne.

Wir setzen Ihre Ansprüchen auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Beratung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz:

    0 %

    Expertise & Einsatz

    Nur ein herbeigeredeter Skandal?

    Im deutschen Sprachraum sieht es aus wie eine bewusste Skandalisierung eines Themas zulasten der Hersteller, googelt man allerdings nach „Sudden unintended acceleration“, dann fällt auf, dass man sich im Ausland, speziell in den USA, dem Thema mit weitaus größerer und auch professionellerer Intensität widmet.

    Letzten Endes muss ein solcher Vorfall immer juristisch abgeklärt werden. Gisevius: „Ein Herstellerverschulden grundsätzlich auszuschließen kann es ja auch nicht sein!“

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Plötzlich Vollgas «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert