Brandgefahr beim VW Touran
Familienvan steht gern mal in Flammen
Der Touran von Volkswagen ist aufgrund seines ausgewogenen Raum-Konzeptes ein ideales Familienauto – nur dumm, dass er zu gern mal in Flammen aufgeht und nicht selten komplett abbrennt. Grund soll das fehlkonstruierte Zweimassen-Schwungrad sein.
Darum geht es in diesem Artikel:
ToggleWir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg
Journalist
Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:
Immer mehr brennende Touran
Eigentlich brennen doch nur E-Autos? Weit gefehlt: In den Statistiken mischen auch Fahrzeuge mit Dieselmotor kräftig mit.
Googelt man nach “Touran brennt”, dann liefert das Netz wieder einen Haufen Ergebnisse und es macht den Eindruck, als wenn die beliebte Familien-Kutsche besonders gern und besonders intensiv in Flammen aufgeht.
Volkswagen weiß offenbar, dass es passiert, und sicherlich auch, warum es passiert. Zumindest werden kreuz und quer durch Europa Mitarbeiter zu den teils noch qualmenden Autos geschickt, um Brandursachen zu dokumentieren. Und die Gründe sind vielfältig. Ich stehe gerade erst am Anfang der Recherche und würde mich freuen, wenn es Mitstreiter gäbe. Gräbt man sich durch die einschlägigen Nutzerforen konzentrieren sich Brandursachen zumindest in der Schadstoffklasse 4, also Touran (und andere VW), die von 2004 – 2008 gebaut wurden, auf das so genannte Zweimassenschwungrad. Experten gehen davon aus, dass dieses Bauteil eigentlich nicht zum Touran passt , aber aus Kosten- oder Logistikgründen verbaut wurde. Unter ungünstigen thermischen Bedingungen oder bei hohen Laufleistungen sorgt die Kurbelwellenausgleichstechnik für sehr hohe Temperaturen. Der Motor brennt “von unten” und lässt sich mit dem Bordfeuerlöscher nicht unter Kontrolle bekommen. Bauteile dürfen kaputt gehen, wenn ein Auto mehr als 200.000 Kilometer gelaufen hat, aber der Wagen sollte nicht in Flammen aufgehen.
Angeblich brennen 35.000 Euro im Jahr auf Deutschlands Straßen. Die Dunkelziffer der Fälle, die durch Schäden am ZMS aufgetreten ist dürfte groß sein, weil viele Fahrzeugbrände nicht den Weg ins Internet finden. Hier mal ein Foren-Fund aus 2011 mit einer sehr schönen Darstellung der Brandentstehung:
“Bei meinem Alhambra hat sich in den letzten 2 Wochen durch verstärkze Vibrationen ein Defekt des ZMS angekündigt. Ich habe daraufhin meine Frau im Urlaub zur VW Werkstätte geschickt mit der Frage, ob das zu reparieren ist. Dort 40,- Euro bezahlt für die Diagnose “ZMS wahrscheinlich defekt, muss aber nicht sofort repariert werden.”
Eine Woche später werden plötzlich die Vibrationen stärker, plötzlich ein Schlagen/Brummen und dann eine extreme Rauchentwicklung. Ich stehengeblieben, Motorhaube auf, und sehe, dass die Motorabdeckung auf der Unterseite des Motors in Brand steht. Da kein Feuerlöscher an Bord habe ich die Flammen kurzerhand mit Milch gelöscht, die ich gerade beim Supermarkt gekauft hatte. In der Werkstatt stellt sich heraus, dass das defekte ZMS am Getriebegehäuse angestriffen hat und dort Funkenschlag auftrat, der die Motorraumabdeckung in Brand setzte.”
Brandursache unbekannt
Im Jahr 2017 haben die Kfz-Voll-und Teilkaskoversicherer 13 115 Fahrzeugbrände bearbeitet und Zahlungen geleistet. Der Gesamtschadenaufwand belief sich auf 67,8 Millionen Euro. Es ist davon auszugehen, dass ein großer Teil der Schäden nicht übernommen worden wäre, wenn Brandsachverständige nicht “Brandursache unbekannt” festgestellt hätten, sondern mit großer Expertise die wahren Schuldigen ausgemacht hätten. Natürlich muss eine Kasko-Versicherung “Feuer” abdecken, aber eine Versicherung kann Verursacher in Regress nehmen und Leistungen einfordern. Nochmal: Ein Bauteil darf aussetzen oder sich sogar selbst zerstören, es sollte aber niemals und unter keinen Umständen Menschenleben gefährden. Ob ein ZMS ein Sicherheitsrisiko ist? Man weiß es nicht und es hat auch noch niemand untersucht und scheinbar interessiert es auch niemanden.
Zum Glück keine Verletzten bei Autobränden
In einem Userforum wird ein brennender Touran auf der A9 beschrieben (18.06.2006). Die antwortenden Experten kommen sofort zum Thema “Zweimassenschwungrad”.
Der Donaukurier meldet ebenfalls für die A9 am 20. November 2018 einen weitern Fall eines ausgebrannten Tourans
Im Dezember 2018 brennt ein Touran auf das A1-Ausfahrt Moorfleet komplett aus.
Am 15. September 2019 ist auf der A10 bei Oberhavel ein VW Touran vollständig ausgebrannt.
Auf der A61 bei Ludwigshafen ist am 27. Mai 2020 ein Auto vollständig ausgebrannt. Die Autobahn musste deshalb in Fahrtrichtung Koblenz für rund eine Stunde voll gesperrt werden. Nach ersten Erkenntnissen war im Motorraum eines VW Touran Feuer ausgebrochen.
In einer Stadt Nördlich von Osnabrück brennt ein VW Touran völlig aus – Der Brand war während der Fahrt im Motorraum entstanden, der Fahrer konnte sich retten.
Die Feuerwehr löschte am 22. November 2014 einen brennenden VW Touran in Hiddestorf an der Hauptstraße.´Die PKW-Insassen konnten sich rechtzeitig vor dem Feuer in Sicherheit bringen.
Als eine 36-Jährige am Donnerstag ihren Sohn von der Bichler Kinderkrippe abholen wollte, erlitt sie einen gehörigen Schrecken: VW Touran auf dem Parkplatz fing zu brennen an.
In Stuttgart steht am 15. August 2024 ein Touran in Flammen.
In Sindelfingen sind drei Autos auf dem Hof eines Gebrauchtwagenhändlers in Flammen aufgegangen. Fest steht lediglich, dass der Brand seinen Ursprung offenbar an einen VW Touran fand und sich auf zwei weitere unmittelbar daneben stehende Fahrzeuge ausweitete.
Es ist noch nicht vorbei: Immer noch brennt der VW Touran: Aktuell am 7. März 2025 auf der A1 bei Bramsche.
In einem relativ aktuellen Fall brannte zum Jahresende ein Touran aus, die Flammen griffen auf Garage und Gebäude über und schließlich brannte das ganze Haus lichterloh.
Hauptsächlich Diesel betroffen
Wozu ein Zweimassenschwungrad gut ist? Morderne Motoren arbeiten mit erheblichen rotierenden Massen. Insbesondere Dieselmotoren würden ohne entsprechende Ausgleichs-Technik sehr rauh laufen.
Zweimassenschwungrad – SACHS ZMS
“Bei modernen Motoren führen höhere Drehmomente, höhere Zünddrücke und schärfere Abgasvorschriften zu immer stärkeren Drehungleichförmigkeiten des Motors und somit zu stärkeren Schwingungsanregungen des Antriebsstrangs. Die höheren Ansprüche an Komfort und Laufruhe sowie Maßnahmen zur Schonung des Getriebes erfordern extrem leistungsfähige Torsionsdämpfer.”
Warum kann das Zweimassenschwungrad einen Brand auslösen?
Vorerst mal laienhaft ausgedrückt: Es braucht Hitze und brennbares Material. Das Bauteil entwickelt Lagerspiel, das System läuft unrund, unter Umständen sorgen abgesplitterte Teile für Gehäuseschäden. Da das Bauteil gut gefettet ist und Fett ab einer bestimmten Temperatur Feuer fängt, ist ein Fahrzeugbrand bzw. ein Motorbrand vorprogrammiert, falls das ZMS nicht schon vorher für einen totalen Motorschaden sorgt. Unserer Meinung nach sind die brennenden Tourans nur das Sahnehäubchen auf der Torte, der viel größere Verbraucherschaden entsteht durch Motorschäden, für die sich VW außerhalb der Garantiezeit nicht verantwortlich sieht. Allerdings ist ein dokumentierter Mangel innerhalb der geltenden Verjährungsfristen ein Rückgabegrund. Kann man Volkswagen ein Wissen und eine Beteiligung nachweisen, dann kann es sogar um Schadenersatzansprüche nach §826 BGB gehen. In solchen Fällen kann der Kaufpreis zurückgefordert werden.
Ihr Fahrzeug hat einen Motorschaden?
Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne.
Wir setzen Ihre Ansprüchen auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.
Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Beratung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz:

Expertise & Einsatz
Wie können wir Ihnen helfen?
Fahrzeugbrände sind traumatische Ereignisse – da geht es nicht nur um die Erstattung der entstandenen Schäden. Sobald Sie ein Problem mit einem brennenden Fahrzeug haben, sollten Sie einen Anwalt hinzuziehen, der sich mit solchen Dingen auskennt.
Weitere nützliche Informationen:
Auch betroffen?
Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen: