Kapitaler Motorschaden

Werkstatt

Werkstatt

Welche Werkstatt nach Motorschaden?

Da fällt die Auswahl schwer: Geht man mit einem kapitalen Motorschaden zur Vertragswerkstatt oder zur freien Werkstatt ohne Markenbindung. Unsere Meinung: Vertrauen ist das wichtigste: Fahren Sie hin, reden Sie mit den Leuten, schauen Sie sich in der Werkstatt um – meist sagt einem schon das Bauchgefühl, ob man an der richtigen Adresse ist?

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Experten für Motorwechsel

Ein Motorwechsel bei einem modernen Fahrzeug stellt schon einige Anforderungen an die ausführende Werkstatt. Da geht es nicht nur um Knowhow, sondern auch um Organisationstalent, Sorgfalt und die richtige Ausrüstung.

Lassen Sie sich ein Angebot von mehreren Werkstätten machen und vergleichen Sie nicht nur die Endsumme, sondern auch die Positionen

Neuer Motor oder Austauschmotor

Ein neuer Motor ist natürlich das beste, aber das teuerste, was unter der Haube kommen kann. Bei Austauschmotoren ist wichtig, dass die Herkunft klar ist, die Kilometerleistung einwandfrei dokumentiert ist und auch die Servicepläne vorliegen. Oft stammen AT-Motoren aus Unfallfahrzeugen, deren Historie anhand der Fahrzeugpapiere belegt werden kann. Bei überholten Motoren handelt es sich um bereits ausgebaute Motoren, die wieder instandgesetzt wurden. Hier muss deutlich dokumentiert werden können, was alles gemacht wurde und warum diese Arbeiten notwendig wurden. Wir raten davon ab, einen Motor selbst zu kaufen, um das Risiko auszuschließen, dass er am Ende nicht passt – überlassen Sie das der Werkstatt.

 

Ihr Fahrzeug hat einen Motorschaden?

Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne.

Wir setzen Ihre Ansprüchen auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Beratung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz:

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Markenwerkstatt oder der Schrauber des Vertrauens?

    Ein Motorwechsel kann bis zu doppelt so teuer werden, wenn er in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wird. Ob das Ergebnis auch doppelt so gut ist? Meist nicht.

    Die Markenwerkstatt hat meist deutlich höhere Stundensätze, die kaum Verhandlungsspielraum lassen. Die Gewährleistung für die geleistete Arbeit und die verbauten Teile berührt das nicht. Auch freie Werkstätten müssen für die Qualität ihrer Arbeit geradestehen.

    Weitere nützliche Informationen:

     

     

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Unser Gutachter für Motorschäden

    Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.

    In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.

    Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Werkstatt «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert