Kapitaler Motorschaden

Brandgefahr: Auch Opel Grandland wird zurückgerufen,

Rückruf - Auch Opel Grandland kann brennen

Bis zum Werkstattbesuch nicht mehr laden

Auch der Opel Grandland wird in der Hybrid-Version wegen drohender Brandgefahr zurückgerufen. Die Autos sollen bis dahin nicht mehr elektrisch geladen werden. Die Aktion erinnert an das ähnliche Thema beim Ford-Kuga Hybrid.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Ladeverbot mach Hybrid-Nutzung unwirtschaftlich

Der Stellantis-Konzern, zu dem auch Opel gehört, muss wegen Brandgefahr verschiedene Modelle zurückrufen. Betroffen ist auch der Opel Grandland X mit Hybrid-Antrieb aus dem Produktionszeitraum Juli 2019 bis August 2021.

Grund für den Rückruf ist eine mögliche Überhitzung der Batterie auch beim Ladevorgang, die zum Brand führen kann. Ursächlich soll ein Fehler in der Software sein. Abhängig von der Diagnose soll in der Werkstatt entweder die Software des Batterie-Management-Systems (BMS) aktualisiert oder die Batterie ausgetauscht werden.

Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts, das den Rückruf überwacht, sind in Deutschland rund 3.500 Opel Grandland X betroffen, weltweit sind es knapp 8.000 Fahrzeuge. Opel führt den Rückruf unter dem Code KT8 durch, beim KBA läuft er unter der Referenznummer 15577R.

Das Problem beschränkt sich im Stellantis-Konzern nicht auf den Opel Grandland. Betroffen sind in Deutschland auch rund 1.320 Citroen C5 Aircross bzw. DS7 aus dem Produktionszeitraum März 2019 bis September 2021 (Rückruf-Code GK8) sowie ca. 1.500 Peugeot 3008 bzw. 508 aus dem Produktionszeitraum Juli 2019 bis Oktober 2022 (Rückruf-Code MYF). Auch bei diesen Hybrid-Fahrzeugen kann die Batterie überhitzen und in Brand geraten. Die betroffenen Halter werden daher gebeten, das Fahrzeug nicht zu laden, bis der Fehler behoben ist, wie „auto motor sport“ online berichtet.

 

Jetzt persönlich informieren lassen

Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?

Mit dem Formular können Sie bequem Kontakt aufnehmen und idealerweise einen Telefontermin vereinbaren

    Mängel müssen nachhaltig beseitigt werden

    „Brandgefahr ist natürlich ein hohes Risiko für die betroffenen Fahrzeugbesitzer. Sie haben Anspruch auf die nachhaltige Beseitigung des Mangels“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Es stellt sich auch die Frage, ob ein Software-Update tatsächlich ausreicht, um den Mangel zu beseitigen, oder ob es nicht sinnvoller wäre, grundsätzlich die Batterie auszutauschen. Zudem ist der Nutzen eines Hybrid-Fahrzeugs, das nicht geladen werden soll, stark eingeschränkt und es entstehen höhere Kosten.

    Autokäufer haben grundsätzlich Anspruch auf ein mangelfreies Fahrzeug. Wird der Mangel nicht nachhaltig beseitigt, können ihnen rechtliche Ansprüche bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrags zustehen.

    BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät betroffene Fahrzeughalter gerne zu ihren rechtlichen Möglichkeiten.

    Mehr Informationen: https://bruellmann.de/anwalt-automotive

     

     

     

    Weitere Meldungen auf motorschaden.de

    Nachhaltige Entsorgung von Motorschäden

    Ein entscheidender Aspekt bei der Entsorgung von defekten Motoren ist die Trennung und Wiederverwendung der verschiedenen Materialien. Motoren...

    Aufmerksamkeit für brennende MAN

    Durch einen NDR-Bericht und Veröffentlichungen in der Bild-Zeitung bekommt das Thema "Brennende MAN" eine erhebliche Öffentlichkeitswirkung. Viel Neues...

    Unser Gutachter für Motorschäden

    Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.

    In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.

    Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Brandgefahr: Auch Opel Grandland wird zurückgerufen, «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert