Kapitaler Motorschaden

Aufmerksamkeit für brennende MAN

Brennende MAN LKW

MAN-Bericht in NDR “Markt”

Die Redaktion von NDR “Markt” hat die Thematik der brennenden MAN aufgenommen und aufgearbeitet. Viel Neues gibt es allerdings nichts.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

MAN Rückrufe zeigen wenig Wirkung

Es ist immer wieder ein dramatischer Anblick – Lkw stehen auf der Autobahn in Flammen. Erst gestern (15.9.2025) musste die A8 bei Pforzheim wegen eines brennenden Lkw gesperrt werden. Verletzt wurde nach Medienberichten niemand, der Sachschaden soll aber bei mehr als 400.000 Euro liegen.

Glücklicherweise sind bei dem Lkw-Brand keine Personen verletzt worden. Es hätte aber auch anders kommen können. Brennende Lkw sind nicht nur für die Fahrer selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer und für die Einsatzkräfte eine große Gefahr – und der Brand auf der A8 bei Pforzheim war leider alles andere als ein Einzelfall. Wenige Tage zuvor war bspw. ein Lkw auf der A28 am Dreieck Delmenhorst in Brand geraten. Ende August brannten zwei Lastwagen auf der A3 bzw. A10. Im Jahr 2025 brannten inkl. September schon 60 MAN auf deutschen Autobahnen.

Von welchem Hersteller die brennenden Lkw sind, wird in den Medienberichten nicht erwähnt. Nach Recherchen des NDR, die sich mit den Statistiken von motorschaden.de decken, sind besonders häufig Fahrzeuge des Herstellers MAN  und hier insbesondere Lastwagen der Baureihen TGX und TGS aus den Baujahren 2016 bis 2019 betroffen. Besonders prekär ist dabei, dass Lkw dieser Baureihen auch als Tankwagen oder Gefahrguttransporter im Einsatz sind. Das NDR-Magazin „Markt“ berichtete am 14. September 2025 über brennende Lkw auf deutschen Autobahnen.

Im Zuge der Recherche hat das NDR-Magazin das auch als „Kasseler Berge“ bekannte Autobahnteilstück der A7 zwischen Göttingen und dem Kirchheimer Dreieck unter die Lupe genommen. Demnach sei es allein auf diesem Teilstück zwischen Januar 2023 und August 2025 zu 33 Lkw-Bränden gekommen. In 27 Fällen sei ein Fahrzeug des Herstellers MAN betroffen gewesen. Die Recherche hätte man sich durch einen Blick auf die motorschaden.de-Karte sparen können. Hier sind neben den Kasseler Bergen auch die Schwäbische Alb und das Sauerland schwerpunktmäßig von brennenden MAN betroffen.

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat auf die Problematik reagiert und im Oktober 2024 unter der Referenznummer 14254R einen Rückruf für MAN-Lkw der Baujahre Oktober 2016 bis September 2019 angeordnet. Betroffen sind nicht nur die Baureihen TGX und TGS, sondern auch die Bus-Modelle Cityliner, Tourliner, Skyliner und Lions Coach. Nach Angaben des KBA kann es bei den betroffenen Fahrzeugen aufgrund von überaltertem oder verunreinigtem Motoröl zum Motorausfall und ggf. zum Brand kommen. In der Werkstatt sollen beschädigte Teile ausgetauscht werden. Zudem sollen die Ölwechselintervalle verkürzt werden.

Von dem Rückruf sind weltweit rund 37.500 Fahrzeuge betroffen, in Deutschlandssind es knapp 13.700. MAN führt den Rückruf unter dem Code 7979TW bzw. 8062TW durch. Nach Angaben vom MAN sei der Rückruf bislang bei rund 90 Prozent der Fahrzeuge durchgeführt worden. Warum nur ein Teil der Serie unter Beobachtung steht, ist unklar.

Dennoch kommt es immer noch zu Bränden. Wie der NDR weiter berichtet, prüft das KBA deshalb, ob die durchgeführten Maßnahmen ausreichen, um die Brandgefahr zu beseitigen.

 

 

Jetzt persönlich informieren lassen

Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?

Mit dem Formular können Sie bequem Kontakt aufnehmen und idealerweise einen Telefontermin vereinbaren

    Schadenersatz für betroffene MAN-Besitzer

    „Für Fahrer, Mitfahrer, andere Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräfte besteht ein hohes Risiko durch brennende Lkw. Bei Speditionen und anderen Unternehmen können erhebliche wirtschaftliche Schäden auftreten. Sie haben jedoch rechtliche Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die Stuttgarter Automotive-Kanzlei betreut bereits geschädigte MAN-Eigner juristisch.

    Wenn die Brandgefahr auch nach dem Rückruf noch besteht, ist das ein Zeichen dafür, dass die Maßnahme entweder nicht ausreicht oder nicht korrekt durchgeführt wurde. Die Lkw-Besitzer haben in jedem Fall Anspruch darauf, dass der Mangel nachhaltig beseitigt wird. „Wird der Mangel nicht behoben, können Schadenersatzansprüche z.B.  Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Kaufvertrag geltend gemacht werden“, so Rechtsanwalt Gisevius. Zudem sollte klar sein, dass ein Lkw, der als fahrende Brandgefahr auf den Straßen unterwegs ist, über kurz oder lang seine Zulassung verlieren dürfte.

    BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät betroffene MAN-Halter zu ihren rechtlichen Möglichkeiten.

     

    Weitere Meldungen auf motorschaden.de

    Neues Update für Audis E-Tron

    Audi e-tron - 93HV - Update beeinflusst Ladeverhalten Update erhitzt die Gemüter der e-tron-Gemeinde Von "Halb so schlimm"...

    Unser Gutachter für Motorschäden

    Dr. Dipl. Ing. Frank Will, MBA, ist CEO von Ino8 Pty Ltd und verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Motorenentwicklung und -erprobung, darunter 18 Jahre bei der Ford Motor Company und 5 Jahre an der Deakin University, bevor er Ino8 gründete.

    In den USA, Europa, Japan, China und Indien hält er über 20 erteilte Patente. Eine seiner Erfindungen ist ein Wärmemanagementsystem, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von Fahrzeugen um über 8 % reduziert. Teile des Systems wurden schon von 10 Automobilherstellern implementiert.

    Er wurde in verschiedenen Ländern mit 15 Preisen geehrt, ist Fellow der Society of Automotive Engineers Australasia (SAE-A) und wurde von mehreren Gerichten als Sachverständiger bestellt, wie bspw. zu einem Verfahren, in dem es um den Kraftstoffverbrauch eines modernen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV).

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » Aufmerksamkeit für brennende MAN «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert