Kapitaler Motorschaden

VW ID.4 Batterieprobleme

Leidet Ihr VW ID.4 unter Batterieproblemen?

VW Batterieprobleme bzw. BatterieschadenAutos der Marke VW sind mehr oder weniger anfällig für Batterieprobleme. Erfahren Sie hier, ob ihr VW von Batterieschäden bedroht ist, stellen Sie Fragen zu Ihrem VW ID.4 oder beteiligen Sie sich über die Kommentarfunktion an der Diskussion. Gern können Sie uns auch über das Kontaktformular neue Schadensmeldungen liefern.

Rückrufe, Motorschäden, Qualitätsmängel und Konstruktionsfehler

Natürlich sind wir auch gern Ihr Ansprechpartner für alle anderen Sorgen rund um Ihr Fahrzeug, z.B. nach Rückrufen durch das Kraftfahrtbundesamt, bei der Geltendmachung von Vollzugsschäden wie Mietwagen oder Abschleppkosten oder bei der juristischen Ausarbeitung von Qualitätsmängeln. Im Umfeld kümmern sich unsere Kooperationsanwälte auch um Auseinandersetzungen um versprochene Reichweiten oder um Streitigkeiten bei Nutzung und Installation bestehender und geplanter Versorgungsstrukturen.



VW zählt zu den weltweit größten Autoherstellern mit einer großen Modellpalette. Doch vom Kleinwagen über Limousinen bis zu SUVs und Transportern treten auch bei VW-Modellen immer mal wieder Motorschäden auf. Wenn Ihr VW von einem Motorschaden betroffen ist bzw. war oder Sie befürchten, dass ein Motorschaden auftreten könnte, sind Sie hier richtig. Über die unten stehende Kommentarfunktion können Sie sich mit uns und anderen VW-Fahrern über Probleme mit dem VW-Motor austauschen und sich an Diskussionen beteiligen. Gerne können Sie uns auch über den an ihrem VW aufgetretenen Motorschaden informieren.

weiterlesen ...

Typisch VW ID4 - darum geht es

Der VW ID.4 gilt im Vergleich zu E-Autos anderer Hersteller als relativ unanfällig für Störungen oder Schäden. Ein äußerst kurioser Mangel bringt allerdings derzeit einen Teil der Nutzergemeinde in Aufruhr. Wer bei der Bestellung eines VW ID 4 Wert auf die Annehmlichkeiten das sogenannte Easy Open Systems Wert legte, der sieht sich in weiten Teilen Deutschlands nun enttäuscht: Es funktioniert einfach nicht.

Mandanten unserer Kanzlei, die den Systemausfall als Mangel sehen und eine Kaufpreisminderung anstreben, werden aktuell von VW mit dem Hinweis abgewiegelt: „Da gibt es keinen Mangel“ – Und wirklich: Ein Mangel im herkömmlichen Sinne ist es nicht, ein Entwicklungsfehler aber auf jeden Fall. Easy Open funktioniert in einigen Bereichen Deutschland definitiv nicht. Grund dafür ist die sogenannte DCF77 Sendeanlage in Mainflingen, die bundesweit für die Übermittlung für Funkuhrsignale zuständig ist und das immerhin seit 1959. Den VW Käfer hat das damals nicht gestört, heute allerdings kollidieren die Systeme.

Volkswagen hat bei der Entwicklung von Easy Open offensichtlich versäumt, die Kompatibilität der Einrichtung mit den in Deutschland gängigen und teils weit reichenden Frequenzen solcher Anlagen abzustimmen: In der Folge agiert der Turm in Mainflingen quasi als Störsender. Die Easy Open Steuerung kann Signale nicht deutlich zuordnen und das Auto bleibt geschlossen, unabhängig davon, wie aufgeregt man um das Auto herumhüpft oder nicht oder wie lange man auf einem Bein stehend mit dem anderen Fuß unter dem Kofferraum wedelt. Ähnliche Problemlagen sollen sich auch in Parkhäusern und geschlossenen Garagen ergeben.

Rechtsanwalt Gisevius: „Wir empfehlen unseren Mandanten, den Systemausfall als Mangel in Form einer Mängelrüge anzuzeigen. Da der Mangel nicht abstellbar ist, steht den betroffenen Schadenersatz in Form einer Minderung des Kaufpreises zu!“

Unberücksichtigt dabei bleibt, dass die standortabhängigen Systemausfälle jeden Easy Open-Benutzer treffen können und Easy Open z.B. beim Besuch der Familie in Frankfurt nicht funktioniert.

Gisevius: „Unserer Rechtsauffassung nach haben ID. Benutzer das Recht, eine bestellt und bezahlte Funktion europaweit nutzen zu können. Geht das nicht und drohen Ausfälle, stellt das einen Mangel dar“. Andere Hersteller bieten ähnliche Systeme störungsfrei an.

Wir begleiten Massenschadensfälle seit über 10 Jahren.

Udo Schmallenberg

Journalist

Sie benötigen Hilfe? Jetzt anrufen:

0171 5355710

Sie sind betroffen und brauchen Hilfe?

Jetzt ein Ticket erstellen

Holen Sie sich erste wichtige Informationen kostenlos und erstellen Sie ein Ticket zu Ihrem Falll. Sie werden persönlich betreut!

Hat Ihr VW ID.4 Batterieprobleme?

Wir helfen Ihnen gerne.

Brüllmann Rechtsanwälte setzt Ihre Ansprüche auch gegen die großen Automobilkonzerne durch und begegnen diesen auf Augenhöhe.

Rechtsanwalt F. Gisevius hat sich als  “Öltod-Anwalt” einen Namen gemacht und zahllosen VW-Bus-Besitzern nach Motorschäden zu ihrem Recht verholfen und angemessene Kostenbeteiligungen durchgesetzt.

Fordern Sie jetzt hier Ihre kostenlose Ersteinschätzung an und nutzen Sie die Chance auf Schadensersatz.

    Urteile T6 Frederick Gisevius
    0 %

    Expertise & Einsatz

    Mehr Informationen zu aktuellen Schadensfällen:

    Touran brennt auf der A1

    Touran brennt auf der A1

    Und wieder brennt ein VW Touran und wieder steht im Polizeibericht "Brandursache ...
    AGR Kennfeldoptimierung

    AGR Kennfeldoptimierung

    Wer das System der Abgasrückführung manipuliert, er verliert die Zulassungsgenehmigung ...
    Rückruf wegen fehlerhafter Updates: T5, Crafter, Polo, Touareg & Amarok

    Rückruf wegen fehlerhafter Updates: T5, Crafter, Polo, Touareg & Amarok

    Rückruf T5, Touareg & andere – Sind Sie vom VW Aktionscode 23M7 / 23M5 / 23M4 ...
    Touran brennt

    Touran brennt

    Der VW Touran geht schon mal gern komplett in Flammen auf. Wir erklären Ihnen, warum das ...
    5000 Euro Schadenersatz für T6-Besitzer

    5000 Euro Schadenersatz für T6-Besitzer

    5000 Euro Schadenersatz hat Rechtsanwalt Gisevius für den Besitzer eines VW T6 ...
    Rückruf 23EN für VW Caddy

    Rückruf 23EN für VW Caddy

    Serviceaktion 23EN: Auch der Caddy kommt im Angasskandal nicht ungeschoren davon und ...
    Urteile zu Schadenersatz VW Bus T6

    Urteile zu Schadenersatz VW Bus T6

    Es gibt überraschend viele autofahrerfreundliche Urteile gegen Volkswagen - Im Bezug auf ...
    Phaeton – Rückrufaktion 23FE

    Phaeton – Rückrufaktion 23FE

    Insbesondere Besitzer älterer Phaetons stehen dem Rückruf skeptisch ...
    Kulanz bei VW – Nur schwer durchsetzbar

    Kulanz bei VW – Nur schwer durchsetzbar

    VW hätte guten Grund, sich an den Motorschäden von T5 und T6 Bussen ausreichend zu ...
    Online-Öltest für Diesel – wichtig nach 23M4 Update

    Online-Öltest für Diesel – wichtig nach 23M4 Update

    Auch Porsche muss Autos wegen Problemen mit der Hochvoltbatterie zurückrufen. Das trifft ...
    Schadenersatz EA288 / VW Passat: Urteil gegen VW

    Schadenersatz EA288 / VW Passat: Urteil gegen VW

    Auch gut zehn Jahre nach den Anfängen des Abgasskandals gibt es noch Urteile gegen ...
    Problem-Motoren – Ein Überblick

    Problem-Motoren – Ein Überblick

    Auffällig oft: Wir stellen Ihnen die sechs anfälligsten PKW-Motoren ...
    Fachwerkstatt oder freie Werkstatt bei Motorschaden

    Fachwerkstatt oder freie Werkstatt bei Motorschaden

    Nach einem Motorschaden fällt die Wahl der richtigen Werkstatt oft schwer. Wir sagen ...
    Rückruf 23Z7 beim VW Bus T6 – Update mit bösen Folgen

    Rückruf 23Z7 beim VW Bus T6 – Update mit bösen Folgen

    Das Update 23Z7 macht aktuell nicht allen T6-besitzern richtig Spaß. Wir informieren Sie ...

    Auch betroffen?
    Schildern Sie uns und anderen Ihre Erfahrungen:

    Schreibe einen Kommentar zum Thema » ID.4 «

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert